Die Consumer Electronics Show (CES) findet immer im Januar eines jeden Jahres statt. Die großen Hersteller präsentieren dort ihre Neuheiten aus dem Bereich Home Entertainment, TV, Soundbars und noch vieles mehr.
Die CES 2022 findet tatsächlich wieder als Vor-Ort-Show in Las Vegas statt, nachdem sie 2021 aufgrund der Corona-Pandemie zu einer reinen Online-Veranstaltung geändert wurde. Welche Neuheiten präsentiert werden, fassen wir hier auf dieser Seite zusammen. Außerdem haben wir Dir bereits viele Vorab-Infos zusammengetragen, die Du in diesem Artikel findest.
Wir ergänzen diesen Artikel um weitere Informationen, sobald sie öffentlich werden. Bleibe auf dem neuesten Stand und trage Dich für unseren Newsletter ein.
LG TV Neuheiten 2022
Bei den LG Neuheiten sind schon einige Details herausgesickert und Gerüchte wurde bestätigt. Am 4.1.2022 zeigt LG unter dem Motto The better life you deserve die Neuheiten auf der CES.
LG TV Übersicht und Modellbezeichnungen 2022
Eine Übersicht über die aktuell bekannten Modellbezeichnungen und deren Eigenschaften findest Du in dieser Tabelle. Diese sind aus verschiedenen Quellen zusammengetragen und daher natürlich alle noch als Gerüchte zu sehen, bis LG Electronics auf der CES 2022 die genauen Modelle vorgestellt hat:
Modellreihe und Modellbezeichnung | OLED A2 | OLED B2 | OLED C2 | OLED G2 |
Modellbezeichnung | A26LA | B26LA, B29LA | C26LA, C29LA | G29LA |
Display-Diagonale in Zoll | 48, 55, 65, 77 | 55, 65, 77 | 42, 48, 55, 65, 77, 83 | 55, 65, 77, 83 |
Prozessor | Alpha 7 Gen 5 | Alpha 7 Gen 5 | Alpha 9 Gen 5 | Alpha 9 Gen 5 |
Native Bildwiederholrate | 50 Hz | 100 Hz | 100 Hz | 100 Hz |
Evo Panel | nein | nein | ja, mit verbesserter Wärmeableitung | ja, mit verbesserter Wärmeableitung |
Die Display-Diagonale kommen von der südkoreanischen Registrierungsstelle für Namen, anhand derer man die Modellbezeichnungen und Größen erkennen kann.
Mit dem LG OLED C2 bekommst Du die größte Auswahl. Neu beim G2 ist die große Diagonale von 83 Zoll. Die gab es 2021 nur beim LG C1.
LG OLEDs mit neuen Display-Diagonalen von 42 Zoll und 97 Zoll
Der Trend hin zu den größeren Screens, den sogenannten Big-Screens, geht auch im OLED-Bereich weiter. LG wird ersten Informationen nach ein OLED Panel in einen TV verbauen, welches eine Display-Diagonale von 97 Zoll aufweist.
LG Display hat bereits das 97 Zoll OLED-Panel vorgestellt. Die Wahrscheinlichkeit steigt demnach, dass LG Electronics dieses auch in sein neues TV-Lineup 2022 einbaut. Offen ist jedoch noch, ob die 97 Zoll Version eine Auflösung von 4K oder 8K haben wird. Eventuell gliedert es sich in die Z-Reihe ein, welches eine 8K Auflösung und im TV-Lineup Display-Diagonalen von 77 und 88 Zoll mitbrachte. Der 2021 größte LG OLED mit 4K Auflösung ist der LG OLED C1 mit 83 Zoll Bildschirmdiagonale.
Erfreulicherweise geht der Trend aber auch zu kleineren Display-Größen. So hat LG Display auch ein OLED-Panel mit 42 Zoll Größe angekündigt. Damit könnte auch LG Electronics, der TV-Hersteller der LG Gruppe, das 42 Zoll OLED Panel für die Fernseher-Sparte auf den Markt bringen. Interessant wird die Größe für diejenigen, die keine große schwarze Kiste im Wohnzimmer stehen haben wollen. Oder für Gamer, die die Konsole im Gaming-Room an den TV anschließen. Offen ist jedoch, für welche Reihe der 42 Zoll große OLED eingesetzt wird.
Damit hätte LG ein sehr breites Portfolio abgedeckt: mit einer 4K Auflösung von 42, 48, 55, 65, 77, 83 Zoll. Bei der 8K Auflösung wären es 77 und 88 Zoll. Die 97 Zoll Variante kommt voraussichtlich mit 4K; 8K ist aber auch möglich.
Interessant könnte der 42 Zoll große OLED auch im Monitor-Bereich sein, entweder als echter Monitor oder als Fernseher, der als Monitor verwendet wird.
Vincent Teoh von hdtvtest hat erste Thesen zu Größe und der Auflösung:
- die krumme 97 Zoll Größe kommt vermutlich daher, weil aus einem 8.5 Gen Motherglass genau zwei Displays mit 97 Zoll mit ein wenig Puffer geschnitten werden können. Ein 100 Zoll OLED Panel würde dabei nicht klappen bzw. zu viel Verschnitt erzeugen. Die Multi Modal Glass (MMG) Technik ermöglicht dabei, dass aus einem Mutterglass verschiedenen Display-Diagonalen geschnitten werden können
- bei der 4K oder 8K Frage ist sich Vincent Teoh eher unsicher. Da lediglich zwei 97 Zoll Displays aus einem Glass geschnitten werden können (im Gegensatz zu beispielsweise 2 x 48 Zoll und 2 x 77 Zoll) wird der Preis für einen 97 Zoll großen OLED-TV sehr hoch sein. Und das lässt sich eigentlich nur mit einer 8K Auflösung rechtfertigen.
Was genau 8.5 Gen ist bzw. wofür das Generation bei der Panel-Herstellung steht, kannst Du hier nachlesen.
LG Patentanmeldung für Verbesserungen bei Near Black Banding (NBB)
Laut einer LG Patentanmeldung wurde eine neue Technik angemeldet, bei der Abweichungen im Grau bzw. Near Black Bereich reduziert werden können.
OLEDs hatten in der Vergangenheit mit Darstellungsproblemen mit dunklem Grau, also dem Nahe-Schwarz-Bereich (Near Black) zu kämpfen. Dabei wurden die OLEDs entweder ganz abgeschaltet, was zu einem Detailverlust führt, oder wurden etwas heller also eigentlich über das Signal übertragen dargestellt, was zu Banding-Effekten geführt hat. Daher der Ausdruck Near Black Banding (NBB).
Ob die angemeldete Technik den Weg in die neuen TVs 2022 findet, wird die CES bzw. die ersten Tests der OLEDs zeigen.
Lifestyle-TVs von LG 2022: Objet (65Art90) und StanbyME (27Art10)
Samsung hat mit seinen Lifestyle-TV-Modellen vor einigen Jahren einen Trend begonnen, der insbesondere mit den Samsung The Frame TVs bei den Käufern gut angekommen ist.
LG folgt nun und probiert mit einem ART TV an den Erfolg anzuknüpfen.
Der Objet TV von LG steht auf einem großen Standfuß und kann mittels einer hochfahrbaren Wan das Display verbergen. Je nach Wunsch auch nur teilweise. Ein ähnliches Konzept kennen wir vom Rollable OLED-TV, bei dem jedoch das Display nach oben ausgerollt/ausgefahren wurde. Bei diesem TV verschiebt sich eben nur eine Abdeckung. Das Cover soll außerdem ausgetauscht werden können, so dass Du es individuell an Dein Zuhause anpassen kannst. Die Modellbezeichnung deutet an, das hier eine Display-Diagonale von 65 Zoll mit OLED-Technik verfügbar sein wird.


Außerdem gibt es noch das Modell StanbyME, welches ein kleiner TV ist, der flexibel einsetzbar ist. Das ermöglicht eine eingebaute Batterie bzw. Akku, welcher für 3 Stunden den Betrieb ohne Steckdose ermöglichen soll. Damit der TV flexibel einsetzbar ist, hat LG hier laut Modellbezeichnung ein 27 Zoll großes Display gewählt (kein OLED)


Mehr Details findest Du im Pressroom von LG.
Transformable OLEDs mit konkavem Display von Skyworth
Eine weitere Neuheit, hier von Skyworth, ist ein OLED TV, der auf Knopfdruck von flacher Bauweise in eine Curved Bauweise geändert werden kann.
Die gebogene Display-Form sorgt für ein immersives Erlebnis, insbesondere bei sehr kurzem Sitzabstand zum TV. Wir denken, dass curved eher etwas für den Monitor-Bereich auf dem Schreibtisch ist, da hier die gebogenen Displays tatsächlich ihre Stärken ausspielen. Bei TVs und einer weit entfernten Couch ergeben sie weniger Sinn. Bei diesem TV hättest Du aber natürlich den Vorteil, dass Du zwischen flach und gebogen wählen kannst.
Die Display-Größe wird bei 65 Zoll liegen und der Biegeradius 1000R aufweisen. Skyworth hat dieses Modell W82 genannt. Wie gut die Mechanik funktioniert, wird sich 2022 zeigen müssen.
Fazit
Die Neuheiten für 2022 werden spannend. Insbesondere im OLED-Bereich wird es einigen Neuerungen geben, die sich hoffentlich auch positiv auf die Preise auswirken (natürlich im fallenden Sinne).
Wir ergänzen diesen Artikel Stück für Stück. Bleibe informiert und trage Dich für unseren kostenlosen Newsletter ein.
The post Neuheiten TV, Fernseher, Soundbar und Home Entertainment 2022 appeared first on Zambullo.