Quantcast
Channel: Zambullo
Viewing all articles
Browse latest Browse all 691

Modellbezeichnungen von LG Fernsehern entschlüsselt

$
0
0

Sucht man nach einem neuen Fernseher, landet man zwangsläufig bei den großen TV-Herstellern wie LG, Philips, Panasonic, Samsung und Sony. Leider haben alle ein Problem gemein: die Modellbezeichnungen für ihre Fernseher sind kryptisch und die einzelnen Modelle lassen sich nur schwer unterscheiden.

Mit unserem Artikel zu den Modellbezeichnungen von LG Fernsehern kannst Du in Kürze herausfinden, wie Du die Fernseher anhand der Namen unterscheiden kannst und lichtest so den Modellbezeichnungs-Dschungel bei den LG TVs. Lies Dir hier alle Details durch.

Modellbezeichnungen bei LG Fernsehern

Wie haben als Beispiel-Fernseher den LG 65SK8500 gewählt, der in 2018 auf den Markt gebracht wurde. Die jeweiligen Ziffern und Buchstaben haben wir in Gruppen aufgeteilt, die wir dann jeweils erläutert.

65 SK 8500
xx yy zzzz

 

XX yy zzzz

Die ersten beiden Stellen der TV-Bezeichnung stehen für die Bildschirmdiagonale in Zoll. In unserem Beispiel des LG 65SK8500 hat der LG Fernseher also eine Bildschirmdiagonale von insgesamt 65 Zoll.

xx YY zzzz

Die nächsten beiden Stellen in der Modellbezeichnung geben die Serie des Fernsehers an. Mit der Serienbezeichnung kann man Rückschlüsse auf die eingesetzte Technologie beim Fernseher ziehen und auch die Wertigkeit des Fernsehers in Teilen ableiten. Beispielsweise lässt sich anhand dessen für ein TV-Lineup die Panelauflösung ablesen.

Die Serie wird seit einigen Jahren fortgeschrieben und jeweils im Alphabet um eine oder mehrere Stellen erhöht. In der Tabelle unten findest Du die Auflistung der letzten Jahre.

Modelljahr Serie (YY) Beschreibung
2018 SK Nano Cell-Panel; UHD In-plane Switching (IPS)
UK UHD-Panel
2017 SJ Nano Cell Panel; UHD In-plane Switching (IPS)
UJ UHD-Panel
LJ Full HD-Panel (oder weniger)
2016 UH UHD-Panel
LH Full HD-Panel (oder weniger)
2015 EF OLED UHD-Panel
EG OLED UHD-Panel (gebogen)
UG UHD LCD-Panel (gebogen)
UF UHD LCD-Panel
LF Full HD-Panel (oder weniger)
2014 EC OLED UHD-Panel (gebogen)
UC UHD LCD-Panel (gebogen)
PB Plasma-Panel
LB Full HD-Panel (oder weniger)

Man kann gut erkennen, dass sich die Modellvielfalt in 2015 auch in den Modellbezeichnungen widergespiegelt hat: mit OLED, UHD und der curved (gebogenen) Paneln kam eine große Auswahl zusammen und hat einem interessierten Käufer häufig nur Sorgenfalten auf die Stirn gezaubert. Über die Jahre 2016-2018 wurde die Modellvielfalt reduziert und ist mittlerweile im LCD-Bereich bei übersichtlichen 3 Gruppen.

Sonderfälle gibt es natürlich auch bei den LG-TVs und den Bezeichnungen. Die OLED-Serie hat seit 2016 eigene Modellbezeichnungen, die nicht dem oben genannten Muster folgen. Mehr findest Du weiter unten in dem Kapitel zu den OLED-Fernsehern.

xx yy ZZZZ

Die letzten vier Ziffern der Modellbezeichnung drücken die Wertigkeit innerhalb der Serie aus. Generell kann man sagen: je höher die angegebene Zahl, umso wertiger ist das Modell innerhalb der jeweiligen Serie. Zwischen zwei Serien kann man nicht unbedingt verallgemeinern, sondern muss jeweils die genauen Unterschiede betrachten.

Modellbezeichnungen bei LG OLED Fernsehern

Schauen wir uns jetzt die Modellbezeichnung für die OLED-Fernseher von LG seit 2016 an. Als Beispiel haben wir uns den LG OLED65C8 ausgesucht, der auch LG 65C8 bezeichnet wird.

Auch hier lässt sich die Modellbezeichnung wieder in die jeweiligen Bestandteile auftrennen.

OLED 65 C 8
OLED xx y z(z)

 

OLED XX y z(z)

Die OLED TVs lassen sich seit 2016 sehr gut durch die eingebrachte Bezeichnung OLED im Modellnamen erkennen. Auch bezeichnen die ersten beiden Ziffern die Bildschirmdiagonale. In unserem Beispiel also 65 Zoll.

Die OLED-TVs sind aktuell (bis 2018) in den Bildschirmdiagonalen 55, 65 und 77 Zoll verfügbar. Größere oder kleinere Panel stellt LG Displays aktuell noch nicht her. Auf der LG Roadmap sind jedoch kleinere Diagonalen zwischen 40 und 49 Zoll für 2019 oder 2020 enthalten. Einige OLED-Begeisterte würden sich sicherlich über ein 49 Zoll Modell freuen, weil sie keinen Fernseher mit 55 Zoll oder größer in ihrem Wohnzimmer haben möchten.

OLED xx Y z(z)

Die Serie gibt die Wertigkeit bzw. die Ausstattungsmerkmale der OLED-Fernsehers an. Je weiter der Buchstabe im Alphabet, umso besser ist die Ausstattung oder das Design.

LG setzt seit 2016 für alle OLED-Fernseher die gleichen Panel von LG Display ein. Egal ob man sich das günstige Modell B oder den teuren W kauft, man erhält keine bessere Bildqualität hinsichtlich des Panels. Mit der 2018er Serie wurde dieses Prinzip leider aufgeweicht, weil LG im B8 einen einfacheren Bildprozessor einsetzt als im C8 oder höher. Hier hat es also doch Auswirkungen auf die Bildqualität, auch wenn es nicht vom Panel, sondern vom Bildprozessor kommt.

Die Serien findest Du in unserer tabellarischen Übersicht:

Serie (YY) Beschreibung
W Wallpaper TV mit Elektronik in separater Soundbar; hängt flach wie ein Bild an der Wand

ab 2017

G Signature-Serie mit Picture-on-Glass-Design und integrierter Soundbar
E OLED-TV mit integrierter Soundbar als Standfuß
C OLED UHD-Panel

(in 2018 mit Alpha9 Bildprozessor) ohne Soundbar

B OLED UHD-Panel

(in 2018 mit Alpha7 Bildprozessor) ohne Soundbar

OLED xx y Z(Z)

Die letzte Stelle zeigt eine Ziffer, aus der man das Herstellungsjahr ableiten kann, und hat in älteren Modellen noch ein D oder V als weiteren Buchstaben.

Ziffer Beschreibung
8 2018er Modell
7{D,V} 2017er Modell
6{D,V} 2016er Modell

Der letzte Buchstabe gibt an, ob es sich um eine deutsche oder internationale Version handelt. Mit der Serie E, G und W wurde nur die Modellbezeichnung V am Ende gewählt.

Eine besondere Version ist der OLED 55EG9A, der ein Full-HD-Panel hat und nur in 55 Zoll verfügbar war. Es war ein Modell, welches in 2017 auf den Markt gebracht wurde. Leider hatte es die Smart TV Version des Vorjahres integriert, so dass es wenig beliebt bei den OLED-Enthusiasten war. Jedoch haben wir uns gefreut, dass LG ein solches Experiment gestartet und den Marktwert für einen Full-HD-OLED-TV getestet hat.

Fazit

Wie auch bei den Samsung Modellbezeichnungen muss man sich zunächst im Dschungel der Modellnamen bei LG zurechtfinden. Mit der oben dargestellten Aufschlüsselung sollte es jedem einfach gelingen, eine Idee von der Einordnung eines LG TVs zu bekommen.

Mit diesen generellen Informationen kann man sich nach seinem ganz speziellen Wunschfernseher von LG umschauen. Wenn Du einen TV suchst, hilft Dir auch unser Artikel Fernseher Kaufberatung durch (mit praktischer Suche nach Kriterien) weiter.

The post Modellbezeichnungen von LG Fernsehern entschlüsselt appeared first on Zambullo.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 691